„Unfallflucht“ gem. § 142 StGB nur bei Entfernung vom Unfallort selbst

Schadensverteilung bei rückwärtsfahrenden PKW im Bereich einer Einbahnstraße

Rückwärtsfahren in einer Einbahnstraße – nur erlaubt zum unmittelbaren rückwärts Einparken (Rangieren) und rückwärts Ausparken aus einem Grundstück -. Der Kläger hatte sein Fahrzeug vorwärts in einer Grundstückszufahrt abgestellt, die sich an einer Einbahnstraße rechtwinkelig in Fahrtr...
Weiterlesen
Sexueller-Kontakt-zwischen-Arzt-und-Patient.-Auch-strafbar-wenn-es-um-einvernehmlichen-Sex-geht-

Anästhesist infiziert Patienten mit Virus

Der vom Landgericht Augsburg Angeklagte war in einem Krankenhaus als Oberarzt der Anästhesie tätig. Er selbst war mit dem Hepatitis C-Virus infiziert. Bei seinen durchgeführten Operationen im Zeitraum von Februar 2017 bis April 2018 hatte er aufgrund drastischer Missachtung der Hygienevorschrifte...
Weiterlesen
Unfallkosten auf dem Arbeitsweg können steuerlich geltend gemacht werden 2

Handbremse hat sich gelöst – wer haftet für entstandene Schäden?

Wenn sich ein Unfall ereignet hat, haftet grundsätzlich der PKW-Halter für die entstandenen Schäden zu100% . Dies stellt die sog. „Betriebsgefahr“ des Autos dar (§7 StVG). Sind jedoch zwei Autos an einem Unfall beteiligt führt das häufig zu einer Haftungsverteilung von 50%.  Folg...
Weiterlesen

Wenn beim Schädiger nichts zu holen ist – wie bekomme ich trotzdem mein Geld?

Opferentschädigungsgesetz (OEG)/ Verkehrsopferhilfe (VOH)/ Forderungsausfallversicherung Wird man Opfer einer Straftat, entweder weil man überfallen und ausgeraubt wurde oder weil man von einem Radfahrer als Fußgänger umgefahren wurde, erleidet man häufig Personen- und Sachschäden. Nicht selte...
Weiterlesen
Fußgänger-Übergang

Dürfen Fußgänger bei grün einfach loslaufen?

Aufgrund eines hohen Verkehrsaufkommens ist eine Kreuzung so zugestaut, dass ein Lastwagen es nicht mehr über die Kreuzung schafft. Er fährt allerdings nicht ganz in die Kreuzung ein, sondern wartet vor einem Fußgängerüberweg. Eine Frau die an diesem Überweg steht wartet auf grün. Der Stau lÃ...
Weiterlesen
Verkehrsunfall

Haftungsverteilung nach Unfall beim Kolonnenspringen

Auf einer Landstraße fuhr hinter einem Traktor eine Kolonne von drei Autos. Der Kläger, welcher sich am Ende der Kolonne befand, setze nach dem Ende des Überholverbots zum Überholen an. Als er bereits auf der Höhe des direkt hinter dem Traktor fahrenden Wagens war, scherte dieser plötzlich ebe...
Weiterlesen
Unfallkosten auf dem Arbeitsweg können steuerlich geltend gemacht werden 2

Rückwärtsfahren – immer ein Risiko?

Wer mit seinem Fahrzeug rückwärtsfährt, den trifft grundsätzlich eine höhere Sorgfaltspflicht als den Vorwärtsfahrenden, da er aufgrund der eingeschränkten Sichtverhältnisse eine höhere Gefahr darstellt. Besondere Sorgfaltspflicht besteht beim Ausparken und auf Parkplätzen. Eine Kombinatio...
Weiterlesen
Vorbestrafter

Corona + Judenstern = Volksverhetzung?

Allgemein ist bekannt, dass die Verwendung von nationalsozialistischen Symbolen gesellschaftlich verfehlt und in bestimmten Konstellationen auch strafbar ist. Wie beispielsweise die Verwendung von verfassungswidrigen Kennzeichen als auch die Verharmlosung von NS-Verbrechen. Allerdings ist nicht jede...
Weiterlesen
Verkehrsunfälle mit Radfahrern

Alkohol und Fahrrad – auch das ist keine gute Mischung!

Kann die Fahrerlaubnisbehörde auch das Fahren mit Fahrrädern (= erlaubnisfreie Fahrzeuge) – nach einer Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad bei über 1,6 Promille Blutalkoholkonzentration (BAK) – im öffentlichen Straßenverkehr verbieten? Der Betroffene fiel im Juli 2022 als Radfahrer mi...
Weiterlesen