Waschanlage verursacht Schaden an PKW – wer haftet?

Ende Juli 2021 fuhr der Kläger mit seinem PKW in eine Waschanlage. Dort hatte der Betreiber der Waschanlage ein Hinweisschild zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) und einen Zettel mit der Aufschrift „Achtung Keine Haftung für Anbauteile und Heckspoiler!“ angebracht. Hinsichtlich der...
Weiterlesen
Baum gegen Porsche

Transportschäden auf Sylt-Shuttle – wer haftet?

Der Kläger sowie der Beklagte befanden sich mit ihren Autos auf einem Autozug (Sylt-Shuttle) der Deutschen Bahn. Diese ordnete durch Lautsprecherdurchsagen an, dass während der Zugfahrt die Handbremsen der Fahrzeuge angezogen sein sollen und ein Gang eingelegt ist. Der Kläger, der diesen Anweisun...
Weiterlesen
E-Scooter

Unfall mit einem E-Scooter – wer zahlt?

E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge im Sinn des (Straßenverkehrsgesetz) StVG. Wird ein Kfz bestimmungsgemäß im Straßenverkehr benutzt, geht von ihm eine Betriebsgefahr aus. Dies stellt die abstrakte Gefahr für alle anderen Verkehrsteilnehmer dar, ohne dass irgendein verkehrswidriges Verhalten d...
Weiterlesen
Unfallkosten auf dem Arbeitsweg können steuerlich geltend gemacht werden 2

Handbremse hat sich gelöst – wer haftet für entstandene Schäden?

Wenn sich ein Unfall ereignet hat, haftet grundsätzlich der PKW-Halter für die entstandenen Schäden zu100% . Dies stellt die sog. „Betriebsgefahr“ des Autos dar (§7 StVG). Sind jedoch zwei Autos an einem Unfall beteiligt führt das häufig zu einer Haftungsverteilung von 50%.  Folg...
Weiterlesen