Cannabis und Fahrerlaubnis

Wichtige Punkte des Cannabisgesetzes – CanG

!Update: Kommende Änderungen im Straßenverkehrsgesetz: Ein THC-Grenzwert sowie ein Alkoholverbot für Cannabiskonsumenten wird eingeführt. Der Grenzwert soll nach der künftigen Neuregelung bei 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum liegen. Bei erstmaliger Überschreitung droht eine Strafzahlung ...
Weiterlesen

Die Sicherstellung nach den Polizeigesetzen. Teil 2: Die Musikanlage.

Der Sohn ist 20 Jahre alt geworden und lebt noch bei seinen Eltern. Er möchte eine krachende Geburtstagsfeier veranstalten, womit die Eltern auch einverstanden sind. Zur Feier kommen ca. 50 Personen. Gefeiert wird im Haus der Familie. Dieses befindet sich in einer geschlossenen Häuserreihe und lie...
Weiterlesen
Ein Fahrzeug auf der Autobahn

Die Sicherstellung nach den Polizeigesetzen. Teil 1: Das Auto.

Der Kläger wandte sich an das Verwaltungsgericht, da die Polizei sein Fahrzeug sichergestellt hatte. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Im Herbst des Jahres 2023 fuhr der Kläger innerorts mit über 100 km/h. Dabei fuhr er auf die Gegenfahrbahn wo er, trotz des Rechtsfahrgebots, links an einer...
Weiterlesen

Doppelte Rückschaupflicht

Im Straßenverkehr passieren bei Abbiege- oder Überholvorgängen immer wieder – teils – schwere Unfälle. Aus diesem Grund ist in solchen Situationen von allen Verkehrsteilnehmern größte Aufmerksamkeit gefordert. Folgende Situation ereignete sich auf einer Landstraße: Ein Trecker bef...
Weiterlesen
Mit Maske am Steuer

„Wash-Wash-Trick“ – Betrugsmasche erkennen

Die Coburger Polizei nahm im September 2023 zwei Männer fest, die bereits im Visier der Ermittler standen. Die beiden müssen sich als Tatverdächtige der seit längerem bekannten „Wash-Wash“- Betrugsmasche verantworten. Mit einem Auto mit französischer Zulassung waren sie von Sachsen-Anhalt n...
Weiterlesen

Keine Mietwagen für Alte; Altersdiskriminierung bei Mietwagen und Bankkrediten

„Nur weil alte Menschen dem Tode näher sind als junge ist das kein Grund ihnen keine Kredite zu geben“ – so das Amtsgericht Kassel in einer aktuellen Entscheidung. Eine „ungünstige Rückzahlungsprognose“ ist kein sachlicher Ablehnungsgrund, sondern eine Altersdiskrimi...
Weiterlesen
E-Scooter

Unfall mit einem E-Scooter – wer zahlt?

E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge im Sinn des (Straßenverkehrsgesetz) StVG. Wird ein Kfz bestimmungsgemäß im Straßenverkehr benutzt, geht von ihm eine Betriebsgefahr aus. Dies stellt die abstrakte Gefahr für alle anderen Verkehrsteilnehmer dar, ohne dass irgendein verkehrswidriges Verhalten d...
Weiterlesen