Folgen eines Arbeitszeitbetruges: Kündigung und Schadensersatz in enormer Höhe (hier über 21.000€)

Arbeitszeitbetrug stellt nicht nur einen Straftatbestand dar, sondern kann auch zur fristlosen Kündigung und zur Verurteilung von Schadensersatzzahlungen an den Arbeitgeber führen. Ein Fahrkartenkontrolleur viel dem Sicherheitsdienst eines Verkehrsbetriebes damit auf, dass er es mit den Arbeitszei...
Weiterlesen

Zu viel Alkohol: Amt untersagt Mofa fahren

Wer (häufiger) im Straßenverkehr beim Führen von – auch fahrerlaubnisfreien – Fahrzeugen wegen Trunkenheit auffällt, dem kann die Fahrerlaubnisbehörde verbieten auch mit fahrerlaubnisfreien Fahrzeugen (Fahrräder, E-Scooter, Mofas) am Straßenverkehr teilzunehmen (§§ 3,4 FeV). Die...
Weiterlesen

Zwangsweise Entsperrung des Smartphones durch Finger des Beschuldigten

Wegen des Verdachts der Verbreitung von kinderpornographischen Schriften wurde die Wohnung des Beklagten durchsucht. In diesem Zusammenhang weigerte sich der Beklagte sein Smartphone zu entsperren. Die Anwendung unmittelbaren Zwangs, seinen Finger durch Fixierung auf den Fingerabdrucksensor des Smar...
Weiterlesen

Verkehrsunfall – Auto Billig repariert, mehr kassiert

Bei einem Verkehrsunfall im März 2022 hatte der Kläger ein Sachverständigengutachten einholen lassen, auf dessen Grundlage er seinen Schaden gegenüber der Beklagten abrechnete. Während seines Urlaubs im Ausland ließ er dort sein Fahrzeug vollständig sach- und fachgerecht reparieren. Wer nach ...
Weiterlesen

Wash-Trades, die unbekannte Gefahr für Aktionäre?

Haben Sie ein Wertpapierdepot und handeln selbst? Dann brauchen Sie vielleicht bald einen Strafverteidiger, auch wenn Sie nicht an CumEx- oder CumCum-Geschäften beteiligt waren!   Hintergrund: Im Jahre 2024 besaßen etwa 17,2% der Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren Anteilsscheine von Unt...
Weiterlesen

Haftung bei Brand durch E-Bike

Wenn ein E-Bike einen Schaden verursacht, haftet der Halter nach dem StVG auf Schadenersatz auch dann, wenn er nichts falsch gemacht hat. Der Beklagte mietete eine Halle zum Verkauf von E-Bikes. In einer Nacht brach ein Feuer aus. Zuvor hatte der Beklagte den Akku eines dort stehenden E-Bikes aufgel...
Weiterlesen

Waschanlage verursacht Schaden an PKW – wer haftet?

Ende Juli 2021 fuhr der Kläger mit seinem PKW in eine Waschanlage. Dort hatte der Betreiber der Waschanlage ein Hinweisschild zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) und einen Zettel mit der Aufschrift „Achtung Keine Haftung für Anbauteile und Heckspoiler!“ angebracht. Hinsichtlich der...
Weiterlesen

Strafbarkeit von kinder- und jugendpornographischen Textdokumenten

Hinsichtlich der §184b Abs. 3 ([…]einen kinderpornographischen Inhalt, der ein tatsächliches oder wirklichkeitsnahes Geschehen wiedergibt […]) und §184c Abs. 3 StGB ([…]einen jugendpornographischen Inhalt, der ein tatsächliches Geschehen wiedergibt […]) ist der Besit...
Weiterlesen

K.O.-Tropfen als gefährliches Werkzeug?

Im Sinne des Qualifikationsbestands (§177 Abs. 8 Nr. 1 Alt. 2 StGB) gilt das Verabreichen von K.O.-Tropfen mittels Pipette nicht als Verwenden eines gefährlichen Werkzeuges. Nach allgemeinem Sprachgebrauch und weiteren Qualifikationsbeständen ist hierunter ein für bestimmte Zwecke geformter Gege...
Weiterlesen